Die richtige Pflege von Edelsteinen
Share
🧼 Das solltest du wissen
Edelsteine sind nicht nur wunderschön anzusehen – sie tragen oft auch eine persönliche Bedeutung oder energetische Kraft in sich. Damit du lange Freude an deinem Schmuckstück hast, ist die richtige Pflege besonders wichtig. Ob Achat, Türkis, Koralle oder andere Natursteine: Jeder Edelstein verdient Aufmerksamkeit und Achtsamkeit. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Schätze richtig reinigst, lagerst und im Alltag schützt – für langanhaltenden Glanz und gute Energie.
💎 1. Sanfte Reinigung – weniger ist mehr
-
Vermeide aggressive Reinigungsmittel wie Alkohol, Essig, Ultraschall oder scharfe Seifen – sie können die Oberfläche angreifen.
-
Besser: Lauwarmes Wasser, ein Tropfen milde Seife (ohne Parfum oder Chemie) und ein weiches Tuch oder eine weiche Zahnbürste.
-
Trockne Edelsteine immer mit einem weichen Mikrofasertuch – nicht an der Luft trocknen lassen, um Flecken zu vermeiden.
🪬 2. Energetische Reinigung (bei spirituell genutzten Steinen)
-
Viele Edelsteine speichern Energie – deshalb empfiehlt sich eine regelmäßige energetische Reinigung, z. B. durch:
-
Mondlicht (besonders bei Vollmond)
-
Salz (indirekt, z. B. in einer Schale unter dem Stein)
-
Räucherwerk wie Weißer Salbei oder Palo Santo
-
Amethyst-Drusen als natürliche "Ladestation"
-
🌡️ 3. Temperatur & Chemie vermeiden
-
Hitzeschocks und starke Kälte können Risse verursachen.
-
Haarspray, Parfüm, Sonnencreme und Chlorwasser sind Gift für viele Steine – immer erst Schmuck abnehmen oder zuletzt anlegen.
📦 4. Richtig lagern
-
Edelsteine separat aufbewahren, z. B. in kleinen Stoffbeuteln oder mit weichen Trennwänden in einer Schmuckbox – so vermeiden sich Kratzer und Farbübertragungen.
-
Dunkel und trocken lagern, um Farbverlust oder Oxidation zu verhindern (z. B. bei Türkis oder Bernstein).
-
Luftdicht lagern kann sinnvoll sein bei empfindlichen Steinen (z. B. Opal, Koralle), da sie Feuchtigkeit speichern oder verlieren können.
💔 5. Achtsam im Alltag
-
Kein Schmuck beim Sport, Duschen, Schlafen oder Putzen – viele Edelsteine sind empfindlicher, als sie wirken.
-
Polierte und unbehandelte Steine reagieren unterschiedlich – achte auf die Härte und Oberfläche deines Steins.
🧠 6. Stein ist nicht gleich Stein
-
Informiere dich über spezifische Eigenschaften jedes Edelsteins:
Z. B. Türkis ist porös und mag kein Wasser, Amethyst ist relativ hart und pflegeleicht, Koralle ist organisch und empfindlich.